“Sehr vielen Menschen haben wir seit über 38 Jahren ein Dach über dem Kopf vermittelt und neben den üblichen Häusern und Wohnungen waren auch ungewöhnliche Objekte dabei: denkmalgeschützte Villen, Wald und Freizeitgrundstücke, ein Jagdschlösschen, ein Pony-Hotel, eine alte Metzgerei, ein Hausboot oder auch ein Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert”, stellt Kerstin Keil nicht ohne Stolz fest.
Keil Immobilien GmbH wurde 1979 von Hans-Dieter Keil gegründet. Seit 2009 wird das Unternehmen von Tochter Kerstin geführt. Von den 37 Geschäftsjahren hat die Dipl. Immobilienwirtin die Hälfte der Zeit aktiv mitgestaltet. Mitten in der Innenstadt von Darmstadt, in der Schulstraße 9, ist die Firma ansässig – im „Stammhaus“ der Familie Keil, die das Anwesen seit 1914 im Besitz hält. Urgroßvater Georg Keil führte dort ursprünglich den Elektro-Installationsbetrieb „Elektro-Keil“ – Gründungsjahr 1903 – und der bis heute in 4. Generation besteht. Eine Familie mit Sinn für Tradition!
38 Jahre sind eine lange Zeit in einer Branche, die einiges an wirtschaftlichen Auf- und Abschwüngen erlebt hat. Kompetente, sachliche Bewertung des geplanten Immobiliengeschäfts, Marktbeobachtung und Weiterbildung sind Fundamente der Arbeitsweise von Kerstin Keil. Und Verlässlichkeit!
„Seit 38 Jahren haben wir dieselbe Telefonnummer. Bei der Schnelllebigkeit der Kommunikationswege heutzutage mutet das fast nostalgisch an.“
In diesen Jahrzehnten haben sich auch die Vertriebswege verändert. Das Goethe-Zitat „Was Du schwarz auf weiß besitzt, kannst Du getrost nach Hause tragen“ war früher gekoppelt an Papier und Zeitungsanzeigen. Durch das Internet wurde auch die Immobilienbranche digital revolutioniert. Heute spielt es z.B. keine Rolle mehr, ob ein Interessent eine Zeitung kauft; über Smartphone und Tablett sind Angebote rund um die Uhr verfügbar. Auch ist es nicht mehr entscheidend, wo man sich gerade in der Welt aufhält; durch Email und Videochat sind Zeitzonen und Distanzen kein Hindernis mehr.
„Unseren Kunden möchten wir den Immobilienmarkt vor Ort transparent machen. Nach unserer Meinung gibt es DIE Traumimmobilie nicht. Jedes Objekt ist ein Kompromiss aus Lage, Größe, Zustand und eigenen Anforderungen. Aber Ziel muss es sein, sich dem Ideal so gut wie möglich anzunähern.“
Kerstin Keil fühlt sich der langen Familientradition verpflichtet: dem Sinn für Beständigkeit und Engagement in der Sache.
„Dem positiven Bild des Maklers als Vermittler zwischen den Parteien möchten wir gerecht werden. Ob Vermieter-Mieter oder Verkäufer-Käufer, jeder sollte am Ende der Aktion ein gutes Gefühl haben.“